Gesundheit durch Mikrozirkulation
Das Erfolgsgeheimnis einer funktionierenden Mikrozirkulation.
Der menschliche Körper kann Großartiges leisten - sogar im ganz Kleinen. Mikroklein sind die feinsten Blutgefäße. Sie übernehmen die Versorgung unseres Körpers und geben täglich ihr Bestes. So gelangen Nährstoffe und Sauerstoff zu Gewerbe und Organen - und auf dem Rückweg werden die Abfallprodukte gleich mitgenommen. Ein Meisterwerk der Natur ist dieses arterielle, kapillare und Venöse Netz, das wir da in uns tragen.
Wie wir gut damit umgehen können ?
Indem wir diese feinsten Gefäße und damit einen Großteil unserer Blutgefäße bei der natürlichen Mikrozirkulation unterstützen und eingeschränkte Mikrozirkulation stimulieren. So können wir zum Erhalt unserer Gesundheit beitragen.
Unser Körper, unsere Regeneration, das muss doch einfach drin sein !
Deine Entscheidung: Tägliche Lebensfreude und Wohlbefinden und das Beste aus Deinem Körper herausholen.
Was ist, wenn die Mikrozirkulation eingeschränkt ist?
Wenn die Mikrozirkulation ein einer Stelle nicht zuverlässig funktioniert, ist dort der Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe beeinträchtigt. Diese beeinträchtigt die Funktion- und Leistungsfähigkeit der betroffenen Körperzellen und der von diesen Zellen gebildeten Organsysteme. Der Funktionszustand eines Organsystems wird also größtenteils durch die Mikrozirkulation gewährleistet.
Gute Erfahrungen mit der Stimulation der Blutgefäße durch die Bemer Matte äußern sich in verbesserter Regeneration durch die Stimulation der eingeschränkten Mikrozirkulation nach dem Sport sowie eine positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden oder beim komplementären Einsatz bei Schmerzen.
Warum ist es Zeit zur Unterstützung Ihres Gefäßsystems:
Energie, ein anhaltender Energiemangel in den Zellen könnte zu einer Schwächung der allgemeinen körperlichen- und geistigen Leistungsfähigkeit führen.
Immunsystem, das Immunsystem soll gestärkt werden, damit die Anfälligkeit für Infekte sinken kann.
Organfunktion, eingeschränkte Organfunktionen und chronische Organstörungen könnten sonst möglicherweise Folgeerkrankungen mit sich bringen.
Genesung, bei bestehenden Erkrankungen wollen Sie den Krankheitsverlauf besser bewältigen.
Regeneration, Störung der Mikrozirkulation verlangsamen Regenerations- und Heilungsprozesse. Auch anhaltende Wundheilungsstörungen können auftreten.
Psyche, es gilt, chronischen Stress auf Dauer zu vermeiden. Denn Stress kann negative Auswirkungen auf unsere körperliche und seelische Gesundheit haben.
Auch viele Ärzte wissen bereits von den Anwendungsbeispielen, der komplementären Behandlung und den Erfahrungsberichten.
Sie schätzen die Möglichkeit der hochentwickelten Anwendung und Wirkung.
Das Grundprinzip ?
Es benutzt ein gepulstes elektromagnetisches Feld, um die spezielle, patentierte Signalkonfiguration in den Körper des Anwenders zu bringen. Dieser spezielle Wirkmechanismus ist wissenschaftlich untersucht. Damit kann auf chemische und biologische Stoffe und deren mögliche Nebenwirkungen verzichtet werden.
Quellen und Informationen
https://bemergroup.com/de_DE/human-line/wissenschaft/mikrozirkulation
https://bemergroup.com/de_DE/human-line/wissenschaftliche/anwendung
Hautgesundheit
Unsere Haut ist das größte Organ unseres Körpers und spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Sie schützt uns vor äußeren Einflüssen wie Sonnenstrahlung, Schadstoffen und Krankheitserregern. Daher ist es wichtig, dass wir unsere Hautpflege ernst nehmen und sie richtig pflegen, um ihre Gesundheit zu erhalten.
Hier sind einige Tipps, um die Hautgesundheit zu verbessern:
1. Regelmäßige Reinigung: Eine regelmäßige Reinigung der Haut ist wichtig, um Schmutz, Schweiß und überschüssiges Öl zu entfernen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, die die Haut nicht austrocknen.
2. Feuchtigkeit spenden: Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung ist entscheidend für die Hautgesundheit. Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, die zu Ihrem Hauttyp passt, um trockene Haut zu vermeiden.
3. Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Haut vor schädlicher UV-Strahlung, indem Sie regelmäßig Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor verwenden.
4. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren kann die Hautgesundheit verbessern.
! Trinken Sie genug ?
5. Stress abbauen: Stress kann sich negativ auf die Haut auswirken, daher ist es wichtig, Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen in den Alltag zu integrieren.
6. Ausreichend schlafen: Ein ausreichender Schlaf ist wichtig für die Regeneration der Haut. Versuchen Sie daher, mindestens 7-8 Stunden pro Nacht zu schlafen.
Durch die Einhaltung dieser Tipps können Sie Ihre Hautgesundheit verbessern und ein strahlendes, gesundes Hautbild erreichen.
Unterstützen Sie Ihre Haut, in dem Sie Ihre Homöostase (Balance- inneres Gleichgewicht) beobachten.
Trinken Sie ausreichen
Schaffen Sie Ihr Mineralisches Gleichgewicht
Nutzen Sie zur Optimierung Ihres Stoffwechsels die vibrotaktiles Rezeptoren Ihrer Haut und/oder die Verbesserung der Mikrozirkulation durch aktive Gefässtherapie
Denken Sie daran, dass regelmäßige Hautuntersuchungen beim Dermatologen ebenfalls wichtig sind, um Hautkrankheiten, wie Hautkrebs, frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Schlafen Sie gut !
Bienen-Kleine Flieger -große Wirkung
Nur eine einzige Biene darf sich lebenslänglich vom Besten, was Bienen produzieren können, dem Gelee Royal, ernähren - die Königin.
Alle anderen bekommen nur in Ihren ersten Lebenstagen ein Häppchen von der eiweiß- und mineralstoffreichen Kraftnahrung.
Die stärkende Wirkung des Gelee Royal auf den Organismus der Königin ist unübersehbar. Durch diese besonders gute Ernährung wird sie größer als die Arbeitsbienen, älter als diese und ist dazu in der Lage ihre Aufgaben zu erfüllen: täglich bis zu 2000 Eier legen, um den Fortbestand ihres Volkes zu sichern.
Kein Wunder, das Gelee Royal in der Ernährungslehre und Kosmetik empfohlen wird.
Nutzen Sie diesen königlichen Saft mit all seiner Kraft, den es in Kapselform (gefriergetrocknet), zur einfachen Einnahme, gibt.
Profitieren Sie bei täglicher Einnahme von seinen positiven Eigenschaften.
Mehr zu Bienen-Kleine Flieger -Große Wirkung
Die entscheidende Rolle der Bienen.
Wenn Hunde Gras fressen-Gründe und Folgen
Das Phänomen, dass Hunde mit scheinbar großem Appetit zu frischem, saftigem Gras greifen, ist für viele Hundebesitzerinnen und -besitzer ein vertrautes Bild.
Nicht selten werden Spaziergänge durch das gezielte Ansteuern von Grasflächen unterbrochen, wo der vierbeinige Freund sich hastig über die grünen Halme hermacht.
Diese Vorliebe für Gras wirft viele Fragen auf, was hinter diesem Verhalten steckt. Ist es einfach ein harmloser Snack für zwischendurch, oder sollte man sich Sorgen um die Gesundheit des Hundes machen?
In diesem Artikel gehen wir dem Grasfressen bei Hunden auf den Grund, um zu verstehen, ob es natürliche Instinkte sind, die sie dazu treiben, oder ob es ein Anzeichen für ein tiefer liegendes Problem sein könnte.
Warum Hunde Gras fressen ?
Magen-Darm-Beschwerden
Nährstoffmangel
Instinktives Verhalten
Langeweile oder Stress
Geschmack und Gewohnheit
Was kann passieren, wenn der Hund Gras frisst ?
Keine sichtbaren Folgen, einfach ein Snack
Erbrechen, häufigste Ursache- Reinigungsfunktion
Verdauungsprobleme, bei übermässigem Grasfressen
Tipps: so reagieren Sie richtig, wenn Ihr Hund Gras frisst:
Verhalten beobachten
Normalität erkennen, wie oft frisst Ihr Hund Gras
Verhaltensmuster, Beschwerden oder Langeweile
Gesundheit beobachten
Reaktion auf's Gras fressen,
Durchfall
Erbrechen
Unwohlsein
Ernährung und Verhalten:
Ernährungsüberprüfung
ausgewogene Ernährung
Verhaltensanreize ändern:
Mehr Bewegung
Spielzeit
Training
wenn Sie vermuten, das Langeweile der entscheidende Faktor ist.
Das Grasfressen ist ein natürliches Verhalten mit den hier beschriebenen Ursachen. Für die meisten Hunde führt gelegentliches Grasfressen zu keinen negativen Folgen.
Aber Achtung: es kann in einigen Fällen zu Erbrechen, Verdauungsproblemen, sogar Aufnahme von Toxinen und Parasiten kommen.
Es ist wichtig, dass Sie das Verhalten Ihres Hundes beobachten und bei häufigem Grasfressen auf gesundheitliche Reaktionen achten.
Einer ausgewogenen Ernährung mit natürlichen Nährstoffen ohne künstliche Zusatzstoffe sollte Ihr Ziel sein.
Lesen Sie auch den Artikel:
Leben im Mineralischen Gleichgewicht
Leben im Mineralischen Gleichgewicht
Mineralische Gleichgewicht -was ist das eigentlich ? Und wofür ist es gut ?
Unter mineralischem Gleichgewicht versteht man ein Gleichgewicht zwischen
aktivierenden
regulierenden
Mineralien im Körper. Diese Mineralien werden mit der Nahrung aufgenommen. Natürliche Enzyme in der Nahrung sorgen dafür, dass der Körper, ungewollte und im Übermaß vorhandene Stoffe abbaut und selbst einen Ausgleich schaffen kann.
Ist der Körper im mineralischen Gleichgewicht sind auch Säuren und Basen im Körper im Gleichgewicht. In diesem Optimalzustand funktioniert das Immunsystem einwandfrei.
Dies ist die Grundlage für Fitness, Wohlbefinden und Vitalität.
Wohlbefinden von Mensch und Tier hängt also massgeblich von diesem Optimalzustand ab.
Die Grundlagen des Naturkreislaufes
Boden -ist der Boden gesund, ist die Pflanze gesund
Pflanzen- ist die Pflanze gesund, ist das Tier gesund
Tiere- ist das Tier gesund, ist der Mensch gesung
die Gesundheit des Menschen ist gewährt, wenn der Naturkreislauf mit Mineralen und Spurenelementen versorgt ist.
Ab was ist, wenn es nicht so ist ? Wie entsteht mineralisches Ungleichgewicht ?
Durch Überdüngung von Böden infolge industrieller Produktion in der Landwirtschaft kann mineralisches Ungleichgewicht entstehen. Werden überwiegend aktivierende Mineralien zugeführt, wirkt sich das auf den Nährstoffgehalt der späteren Ernte aus. So entsteht ein Ungleichgewicht, das über die Ernährung an Mensch und Tier weitergegeben werden kann.
Die Folge:
Der Säure-Basen-Haushalt gerät aus dem Gleichgewicht. Bei zuviel Säure plündert der Körper seine Mineralstoffspeicher (z.B. Knochen, Haut, Haare, Zähne und Gelenke). Eine dauernde Entmineralisierung kann bekanntermaßen auch eine Schwächung des Immunsystems zur Folge haben. Versucht man der Entmineralisierung durch die Einnahme einzelner Mineralien entgegenzuwirken, kann auch das wieder ein Ungleichgewicht hervorrufen.
Wie verhindert man mineralisches Ungleichgewicht ?
Durch die Zufuhr von basischen Mineralien über eine abwechslungsreiche und ausgeglichene Ernährung, ergänzt mit Obst und Gemüse als Energie-Booster für jeden Tag, kann eine Übersäuerung des Körpers wieder ausgeglichen werden.
Lesen Sie weiter über Smoothie-Power!
Gesunde Ernährung an jedem Tag !
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist entscheidend für alle, die ihr Leben mit Energie und Freude voll auskosten möchten.
aber was gehört alles zu einer gesunden Ernährung ?
Auch wenn es sich vermeintlich leicht liest, steckt mehr hinter einer gesunden Ernährung, als zunächst vermutet. Aber kein Grund zur Sorge, nachfolgend finden Sie verschiedene Punkte, die als Leitfaden für eine gesundere Ernährung dienen. Orientieren Sie sich daran, funktioniert es in Zukunft ganz bestimmt. Denken Sie also einfach kurz darüber nach, ob diese Punkte bei Ihren Essgewohnheiten bereits Aufmerksamkeit genießen:
Ausgewogenheit: Eine ausgewogene tägliche Ernährung aus vielfältigen Lebensmitteln sollte alle Nahrungsgruppen enthalten (Kohlehydrate, Proteine, Fette, Vitamine, Mineralstoffe). So wird garantiert, das der Körper entsprechend versorgt wird.
Moderation: Einfacher gesagt, die Kontrolle der Portionsgrößen, um eine Überernährung zu vermeiden.
Vielfalt: Denken Sie täglich an Obst, GEmüse, Vollkornprodukte, mageres Protein und gesunde Fette.
Natürlichkeit: frische unverarbeitete Lebensmittel. Industriell verbreitete Produkte haben meist einen hohen Gehalt an Zusatzstoffen, Zucker, Salz, und gesättigten Fettsäuren.
Wie Sie sehen können, sind nur wenige Punkte zu beachten, um bereits einen großen Schritt in Richtung gesunde Ernährung zu machen. Eine zusätzliche Motivation gefällig? Eine gesunde Ernährung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern unterstützt auch die geistige Leistungsfähigkeit, trägt zur Vorbeugung von Beschwerden bei und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Sie werden schnell erkennen, welche neue Energie freigesetzt wird.
Das Fundament sind Makro - und Mikronährstoffe
Die Wichtigkeit der Nährstoffe in Bezug auf eine gesunde Ernährung ist grundlegend. Beide Gruppen sind dafür zuständig, essenzielle Funktionen im Körper zu erfüllen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen:
Makronährstoffe, bestehen aus Kohlehydraten, PRoteinen und Fetten sind nicht nur die primären Energiequellen des Körpers, sondern auch unerlässlich für zahlreiche grundlegende Körperfunktionen.
Kohlehydrate stehen an erster Stelle, wenn es um Energiequellen des Körpers geht. Komplexe Kohlehydrate wie Vollkornprodukte, Gemüse und Obst liefern neben Energie auch Ballaststoffe zur Unterstützung der Verdauung.
Proteine sind essentiell für Wachstum, Reparatur und Erhalt von Körpergewebe, Hormonen, Enzymen und Immunfunktionen. Quellen hierfür sind Fische, Fleisch, Eier, Milchprodukte sowie pflanzliche Optionen wie Hülsenfrüchte und Nüsse.
Fette sind wichtig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine, die Produktion von Hormonen. Sie bieten außerdem eine besonders dichte Energiequelle. Gesunde Fette finden sich ebenfalls in Fisch und Nüssen sowie in Samen und pflanzlichen Ölen.
Mikronährstoffe sind nur in geringen Mengen erforderlich, für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Körpers von entscheidender Bedeutung. Diese Kategorie der Nährstoffe umfasst Vitamine und Mineralstoffe, die eine Vielzahl spezifischer und lebenswichtiger Funktionen unterstützen.
Vitamine sind essentiell, wenn es um zahlreiche Funktionen, wie z.B. die Energieproduktion, Wundheilung, Sehkraft, Immunfunktionen und Blutgerinnung geht. Eine bunte Vielfalt an Lebensmittel liefert verschiedene Vitamine.
Mineralstoffe: Elemente wie Kalzium, Eisen, Kalium, Zink sind für die Knochengesundheit, den Sauerstofftransport, die Nervenfunktion sowie viele andere Körperprozesse unerlässlich.
Kurz und knapp ist ein ausgewogene Ernährung, die sowohl Makro- als auch Mikronährstoffe in angemessener Menge enthält, entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit, Prävention von Mangelerscheinungen und chronischen Beschwerden.
Jeder Nährstoff hat zudem eine spezifische Rolle, deshalb ist es äußerst wichtig, diese dem Körper in der richtigen Menge zur Verfügung zu stellen, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden.
8 praktische Tipps in der Lebensmittelauswahl:
frische Lebensmittel
farbenfrohe Auswahl an Obst und Gemüse
Vollkornprodukte
gute Fette
Zucker und Salz reduzieren
Portionsgrößen beachten
Saisonal und Regional bevorzugen
Trinken Sie ausreichend Wasser
Wir hoffen, das diese Hinweise Ihnen helfen können, den nächsten Schritt in eine gesunde Ernährung zu machen - vorausgesetzt, Sie haben diesen Weg nicht bereits eingeschlagen.